Ein musikalisches Halbjahr (fast) wie früher

Nach dem ersten Jahreskonzert seit drei Jahren folgten weitere Anlässe, die in den vorangegangenen beiden Jahren hatten ausgelassen werden müssen sowie ein brandneuer Anlass zum Abschluss des ersten Halbjahres.

Am 11. Juni besuchten die Attiswiler Musikantinnen und Musikanten das Musikfest in Bleienbach. Das ursprünglich bereits im Jahr 2020 geplante Fest konnte nun endlich bei schönstem Sommerwetter nachgeholt werden. Um kurz vor Mittag war es an der Musik Attiswil, die Parademusik mit dem Marsch Viva Arogno zu eröffnen. Nach einem kurzen Mittagessen folgten schon bald das Einspielen und der Konzertvortrag vor den Experten. Dank dem frühen (musikalischen) Feierabend konnte das Fest im Anschluss noch in vollen Zügen genossen werden.

Tags darauf fand an gleicher Stelle der Oberaargauische Jugendmusiktag statt: die Attiswiler Jungmusikantinnen und Jungmusikanten traten gemeinsam mit dem Nachwuchs aus Wiedlisbach und Wangen an der Aare als «Jugendband Bipperamt» an. Diesen Namen trägt die Nachwuchsformation seit einigen Jahren und die beteiligten Vereine können sich dank gebündelter Kräfte auf spielfreudige Teenager freuen. Am diesjährigen Wettbewerb errang die Jugendband den tollen vierten Platz.

Eine Woche danach feierte das «Sommerkonzert unter freiem Himmel» eine perfekte Premiere auf dem Samuel-Schmid-Platz: ein Sommerabend aus dem Bilderbuch, zahlreiche Zuhörende und spielfreudige Musikantinnen und Musikanten. Mit einem Querschnitt aus dem Repertoire verabschiedete sich die Musik Attiswil mit diesem neuen Anlass in die Sommerpause, um frisch erholt die 1. August-Feier zu umrahmen sowie die Attiswiler Chilbi musikalisch zu eröffnen und kulinarisch mit handgemachten Pizzas zu verwöhnen.